Kulinarischer Altstadtbummel in Meppen: Gymnasialkirche der Jesuiten
Sina Ettmer Photography / Shutterstock
SCHLENDERN UND GENIESSEN

Mein kulinarischer Altstadtbummel in Meppen

Neue Städte und Shoppinglocations zu erkunden, gehört bei mir ja ganz oben auf die Liste, wie Ihr wisst. Meine Freundin Inken hat mich wieder begleitet – zu zweit bringt das viel mehr Spaß. Zumal wir diesmal einen kulinarischen Altstadtbummel in Meppen gebucht hatten! Da kann man sich schon vorher auf eine köstliche Stärkung freuen. Und das haben wir erlebt:


Kulinarischer Altstadtbummel in Meppen: Vorfreuen inklusive

Das ist doch mal eine coole Idee: Man entdeckt eine neue Stadt – aber die Suche nach einem netten Lokal kann man sich sparen. Im Rahmen des kulinarischen Bummels haben wir uns schon vorab für ein Menü entschieden, aber nicht etwa in einem, sondern in zwei Restaurants in der Meppener Altstadt.

Und das geht so: Aus einer Liste sucht man sich z. B. ein Restaurant für Vorspeise und Zwischengang aus, für Hauptgang und Nachspeise geht es dann in eine andere Location. Und, wenn man möchte, auch in eine andere Geschmacksrichtung bzw. Länderküche. Die Auswahl muss eine Woche vorab abgegeben werden, damit die Organisatoren alles in die Wege leiten können.

Die Qual der Wahl – was essen?

Da nicht alle Restaurants an allen Tagen teilnehmen und wir an einem Freitag unterwegs waren, haben Inken und ich uns für die ersten zwei Gänge im Hotel Schmidt am Markt entschieden: Hier wurden uns ein Emsländischer Buchweizenblini mit Räucherlachs und Creme fraîche an winterlichen Salaten sowie eine Zwiebelrahmsuppe Provence mit Thymian und Croutons versprochen. Schon mal lecker!

Für Hauptgang und Dessert haben wir dann im Restaurant Delphi reserviert und uns auf griechische Küche gefreut – es sollte Lamm- und Schweinefilet-Medaillons in Knoblauch-Rosmarin-Weißweinsoße mit Pommes Frites geben und zum Abschluss wartete „Delphis Wintertraum“ auf uns: Vanilleeis auf karamellisierten Birnen- und Apfelspalten, mit Dessertwein abgelöscht und einer Zimtnote verfeinert. Yummie!

Erst bummeln, dann schlemmen: So war’s in Meppen

Da wir ab 18 Uhr schlemmen wollten, haben wir den Tag ruhig angehen lassen. Nach guten zweieinhalb Stunden sind wir mittags aus der WestfalenBahn gestiegen und entspannt in die Altstadt geschlendert. Meppen ist ja nicht wirklich groß, aber schon sehr alt, was sich in den Fassaden des gemütlichen Stadtkerns widerspiegelt.

Nach einem Begrüßungskaffee hat uns unsere Tour abwechselnd in ganz verschiedene Läden – von Schmuck über Schuhe bis zu Fashion und Design – und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt. Irgendwie lag auch alles auf dem Weg, zum Beispiel das historische Rathaus und die leuchtend orangerote Gymnasialkirche der Jesuiten.

Der kulinarische Höhepunkt des Altstadtbummels

Pünktlich um 18 Uhr haben sich unsere Tüten und wir dann im Hotel Schmidt am Markt eingefunden. Schon stand der erste Gang auf dem Tisch: Der Emsländische Buchweizenblini war im Nu verspeist, dazu ein Glas Weißwein – ein köstlicher Anfang. Auch die Zwiebelrahmsuppe hat uns echt gut geschmeckt. Zwiebeln sind ja nicht für jede*n das Richtige, aber Inken und ich mögen das Deftige ab und zu sehr gern. Gut, dass wir uns da einig sind!

Nach einer guten Stunde sind wir weitergezogen, haben zwischendurch aber eine Essenspause eingelegt und sind noch etwas durch die Gassen gebummelt. Um 20 Uhr ging es dann im Delphi weiter mit zartem, sehr gut gewürztem Fleisch. Auch das kommt bei uns nicht jeden Tag auf den Tisch bzw. in den Magen – aber wenn, dann gerne auf diese griechische Art! Der Wintertraum zum Dessert war dann das Tüpfelchen auf dem Genießer-I …

Sehr satt und selig spazierten Inken und ich dann noch eine Weile durch Meppen, bis wir völlig k.o. in die Betten unserer schnuckeligen Pension fielen. Am Samstag sind wir nach einem kleinen Frühstück wieder gen Heimat gefahren. Schade, dass die Zeit nicht für eine Wanderung im Naturpark Hümmeling gereicht hat. Aber vielleicht kommen wir im Sommer wieder her – denn auch ein Radtour entlang der Ems, für die unsere Kollegin Julia euch ja auch schon begeistert hat, ist bestimmt großartig. We’ll be back!

Kulinarischer Altstadtbummel in Meppen – so funktioniert’s:

  • Sucht euch hier euer Menü aus oder ladet euch das PDF zum Ankreuzen herunter – Achtung: Nicht alle Restaurants sind jeden Tag buchbar.
  • Bucht euren Wunschtag – wenn ihr mögt, mit Gästeführung vor dem Essen (ab acht Personen).
  • Gebt eure Menü-Wünsche unbedingt spätestens eine Woche vor dem Bummel ab.
  • Preis: 39,50 € pro Person / inkl. Stadtführung 44,50 € pro Person

Das könnte dir auch gefallen

123