Ein freier Tag, ein bisschen Zugfahrt und ganz viele Tiere – genau mein Ding. Allein oder mit meinem Neffen Emil, der gerade eine ausgeprägte Pinguin-Phase hat: Zoobesuche machen einfach immer Spaß. Also habe ich mich für euch auf Erkundungstour begeben und hier sind einige meiner Favoriten – meine Zoo-Tipps für euch:
Zoo-Tipp 1: Allwetterzoo Münster – das ganze Jahr ein Erlebnis

Besonders spannend sind auch die Tierfütterungen, die Termine erfahrt ihr auf der Website des Allwetterzoos
Der Name ist Programm: Der Allwetterzoo Münster punktet mit überdachten Wegen und tollen Einblicken in die Tierwelt – selbst an Regentagen. Besonders beeindruckend finde ich die Elefantenanlage und das Tropenhaus. Und wer Lust auf Bewegung hat, kann vom Hauptbahnhof aus auch mit dem Leihfahrrad zum Zoo radeln – eine schöne Strecke entlang des Aasees.
Ganzjährig
Sommer: täglich 9–18 Uhr / Winter: täglich 9- 17 Uhr (Feiertage mögl. abweichend)
allwetterzoo.de
Mit dem RE 15 bis Münster Hauptbahnhof, weiter z. B. mit der Buslinie 14 bis „Zoo/LWL-Naturkundemuseum“ und noch ca. 10 Min. zu Fuß
Zoo-Tipp 2: Zoo Osnabrück – wild im Wald

Mein Tipp: Verpasst nicht das unterirdische Stollenlabyrinth mit Nacktmullen, Präriehunden und vielen Tieren mehr
Der Zoo Osnabrück überrascht mich mit seiner naturnahen Gestaltung. Viele Gehege sind in Themenwelten eingebettet, etwa Afrika oder Südamerika. Emil ist besonders vom unterirdischen Zoo begeistert, in dem man Tiere wie Nacktmulle und Ratten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann. Der Weg vom Bahnhof dauert mit dem Bus rund 20 Minuten – ideal für einen Tagesausflug.
Mit dem RE60 bis Osnabrück Hauptbahnhof, dann von Hbf./ZOB z. B. mit dem Bus 463 oder 468 bis zur Haltestelle „Paradiesweg“ und ca. 10 Min zu Fuß
Zoo-Tipp 3: NaturZoo Rheine – klein, aber fein

In Rheine können euch auch schon mal Pinguine über den Weg laufen
Der NaturZoo Rheine liegt direkt am Bahnhof und ist damit perfekt für spontane Ausflüge. Der Zoo legt außerdem großen Wert auf Artenschutz und artgerechte Haltung. Besonders schön: der Streichelzoo, die begehbare Affenanlage – und natürlich die Pinguine. Emil freut sich riesig, seine Lieblingstiere hier ganz nah zu erleben und sogar bei einer Fütterung dabei zu sein. Der NaturZoo ist ansonsten überschaubar, aber genau deshalb auch sehr entspannt.
Mit dem RE 15 oder RE 60 bis zum Bahnhof Rheine Hbf, von dort 4 Min. zu Fuß bis zum „Bustreff“, dann mit dem Bus C12 bis zur Haltestelle „Saline“ und noch ca. 3 Min. zu Fuß
Zoo-Tipp 4: Tierpark Herford – ein echter Geheimtipp

Im Tierpark Herford könnt ihr heimische und exotische Tiere ganz aus der Nähe erleben
Der Tierpark Herford ist ein ebenfalls kleiner, liebevoll gestalteter Park mit großem Spielplatz, gemütlichem Café und vielen Tieren zum (artgerechten) Anfassen auf Streichelwiesen und an Futterstellen. Ideal für Familien mit kleinen Kindern – oder für alle, die es ruhig mögen. Emil ist in Bummellaune, aber eigentlich ist man vom Bahnhof Herford zu Fuß in rund 20 Minuten dort.
Mit dem RE 70 bis zum Bahnhof Herford, dann z. B. mit dem Bus 434 bis zur Haltestelle Alter Markt, dort umsteigen in den Bus S5 bis zum Tierpark und noch 2 Min. zu Fuß
Zoo-Tipp 5: Zoo Braunschweig – tierisch zentral

Viele kleine und größere Tiere und viel Spaß – all das gibt’s im Zoo Braunschweig
Charmant, mitten in der Stadt gelegen und für mich natürlich ein Heimspiel: Der Zoo Braunschweig ist eher ein Tierpark, überzeugt aber durch seine familiäre Atmosphäre. Viele heimische Tierarten, aber auch Lamas, Nasenbären und Affen gibt es hier zu sehen. Ein schönes Ziel für einen halben Tag – und für alle, die nicht wie ich nur einen (Wild-)Katzensprung entfernt wohnen, perfekt zu erreichen mit der WestfalenBahn.
15.03.-25.10.25: 9-17 Uhr / 26.10.-31.10.25: 9-16 Uhr / 01.11.25-31.01.26: 10-15.30 Uhr / Heiligabend & Silvester: 10-13 Uhr (jeweils Einlasszeiten beachten!)
Mit dem RE 60/RE 70 bis Braunschweig Hbf, von dort z. B. mit der Tram 1 bis zur Haltestelle Trakehnenstraße und ca. 9 Minuten zu Fuß – einfach der Beschilderung folgen