Shoppen in Peine: Menschen vor Fachwerkhäusern in der Innenstadt
Christian Bierwagen
LUST AUF EINEN GEMÜTLICHEN BUMMEL?

Entspannt shoppen in Peine

Meine Freundin Silke und ich sind ja gern in der Natur und in Sachen Kultur unterwegs. Aber hin und wieder haben wir auch richtig Lust zu shoppen – dann steigen wir einfach in die WestfalenBahn und nach einer halben Stunde zum Shoppen in Peine wieder aus. Die Stadt ist genau das richtige Pflaster für uns: nicht zu groß, sehr gemütlich mit der herrlichen Fachwerkkulisse und viele schöne Läden gibt es auch. Neulich war es mal wieder Zeit – und das haben wir erlebt.


Shoppen in Peine: Darum ist es so schön

Gut 50.000 Menschen leben in Peine und sie lieben ihre Stadt. Vor allem rund um den Historischen Marktplatz, dem Herzstück, zeigt sich der Charme: Jahrhundertealte Fachwerkhäuser säumen die Gassen und den Platz. Die Peiner nennen ihn auch ihr „Wohnzimmer“, hier trifft man sich und plauscht. Seine Geschichte begann schon bei der Stadtgründung im Jahr 1220 – der Marktplatz könnte bestimmt tolle Geschichten erzählen!

Übers Jahr finden auf dem Platz auch viele Veranstaltungen statt, von Weihnachtsmarkt über Weinfest bis zur Open Stage im Sommer. Silke und ich starten immer hier am Marktplatz, trinken erst einmal einen Kaffee, schauen dem Treiben zu und planen unseren Shoppingtrip durch Peine. Natürlich haben wir unsere Lieblingsgeschäfte, aber es gibt auch immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Shoppen in Peine: Brunnen auf dem Historischen Marktplatz
Christian Bierwagen

Der Brunnen auf dem Marktplatz bietet im Sommer eine schöne Abkühlung

Am Historischen Marktplatz shoppt es sich wunderbar

Möglichkeiten gibt es viele, der Streifzug durch die Läden muss also gut geplant sein. Wir haben erst mal geklärt, was wir brauchen und was wir möchten. Ich brauchte einen Mantel fürs Frühjahr, Silke neue Handtücher. Beim Thema Möchten wurde es vielfältiger: Deko, Schmuck, Schuhe, Lippenstift – was im Frühjahr eben Freude macht.

Da war der erste Weg leicht und führte uns ins „Edelweiss“ am Marktplatz, einem Laden, der neben Fashion und Schmuck auch Wohndeko bietet. Hier schauen wir immer rein und sind bezaubert! Ein Kleid für Silke und Kerzen in tollen Farben für mich kamen in die Tasche. Weiter ging es in die Rosenthaler Straße zur Peiner Blütenmanufaktur – auch hier gehe ich jedes Mal vorbei und schwelge in der Blumenpracht. Diesmal habe ich zwei Frühlingsblüher für erste Farbe in der Küche mitgenommen.

Von der Breiten Straße und Gröpern über Wochenmarkt bis zur City Galerie

Im Anschluss bummelten wir die Breite Straße hinunter Richtung Gröpern. In dieser Fußgängerzone reiht sich Geschäft an Geschäft, von Mode bis zum Friseur. Viele bekannte Ketten, aber auch kleinere Läden könnt ihr hier finden. Silke und ich haben ausgiebig gesucht und während ich leider keinen Mantel entdeckt habe, der mir gefallen hätte, hat Silke eine dicke Tüte voller Handtücher mitgenommen.

Shoppen in Peine: Historische Fachwerkhäuser in der Innenstadt
Christian Bierwagen

Schaut nicht nur in die Schaufenster, sondern auch nach oben: Die alten Fachwerkhäuser in Peine sind so schön

Nach diesem Marathon waren wir müde und haben uns gen Heimat aufgemacht. Doch für euch Shoppingfans gibt es in Peine noch weitere Möglichkeiten, die ich euch auch ans Herz legen kann:

• Der Wochenmarkt auf dem Hagenmarkt findet immer mittwochs und samstags bis 13 Uhr statt. Hier zu bummeln und frische Lebensmittel oder Blumen zu kaufen, macht vor allem an schönen Tagen richtig Spaß!

• Die City Galerie liegt direkt am Bahnhof, in dieser Einkaufspassage könnt ihr überdacht shoppen und vor allem bei großen Ketten wie C&A stöbern.

• An den verkaufsoffenen Sonntagen (Daten findet ihr hier ) lässt sich die Stadt immer ein begleitendes Programm einfallen, zum Beispiel ein Foodtruck Festival.

Eine tolle Geschenkidee ist der Gutschein „P(EINER) für alles“: Den könnt ihr als Karte oder digital verschenken oder euch schenken lassen – einlösbar nicht nur in vielen Läden, sondern u. a. auch in Restaurants. Ich habe meinen Töchtern damit letztes Jahr zu Nikolaus eine Riesenfreude bereitet.

Shopping in Peine lohnt sich wirklich, ihr solltet das auch mal ausprobieren!

Das könnte dir auch gefallen

123