Sonja und ich sind gern draußen – auch im Winter. Während meine Liebste lieber im Schnee spazieren geht, drehe ich auch sehr gern ein paar Schlittschuh-Runden auf dem Eis. Leider friert es ja nur noch selten, deshalb suche ich mir kleine eisige Highlights, um mich wenigstens ab und zu mal auf die Kufen zu stellen. Und dies sind die besten!
Mein Pärchenausflug: Ibbenbüren on Ice
Wie wäre es diesen Winter mit einem Besuch bei Ibbenbüren on Ice? Dort erwartet euch eine weihnachtliche Erlebniswelt mit Lichtern, Glühwein & Co. und das bis in den Januar hinein. Ob Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen oder einfach die Atmosphäre genießen: Hier ist für jeden etwas dabei. Ich habe sogar Sonja aufs Glatteis führen können – dabei hatte sie hoch und heilig versprochen, nur gebrannte Mandeln zu naschen und mich nach meiner Erkundungsrunde mit einem Lebkuchenherz zu erwarten … Aber siehe da: Gemeinsam macht Schlittschuhlaufen doppelt Spaß!
(Fast) direkt von den Gleisen auf die Kufen: Ihr könnt bequem mit der WestfalenBahn anreisen und nach einem kurzen Spaziergang direkt auf die Eisfläche starten.

Ibbenbüren on Ice ist ein ganz besonderes Erlebnis
28. November 2025 bis 11. Januar 2026
Mo.-Do.: 14-22 Uhr / Fr.-So.: 10-22 Uhr
An Feiertagen abweichend, s. Website
Anreise mit dem RE60 bis Ibbenbüren Bahnhof, von dort aus ca. 7 Minuten Fußweg
Mein Heimspiel: Eiszauber Braunschweig
Dieses schöne Spektakel vor der eigenen Haustür kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen: Winterlich funkelnd präsentiert sich der Eiszauber Braunschweig. Die mobile Eisbahn mitten in der Innenstadt ist ein echtes Highlight – perfekt, um zum Beispiel einen Stadtbummel mit einer Runde Schlittschuhlaufen zu kombinieren. Besonders stimmungsvoll wird es abends, wenn die Eisfläche im Lichterglanz erstrahlt. Schlittschuhe könnt ihr vor Ort leihen, und auch das Eisstockschießen kann man hier erlernen.
Ich schaue manchmal direkt nach Feierabend vorbei, um eine Runde zu drehen. Aber auch, wenn ihr es etwas weiter habt: Mit der WestfalenBahn kommt ihr entspannt her.

Macht echt Spaß: Eisstockschießen
20. November 2025 bis 4. Januar 2026
Mo.-So.: 8.30-22 Uhr
An Feiertagen abweichend, s. Website
Anreise mit dem RE60 oder RE70 bis Braunschweig Hauptbahnhof, von dort aus z. B. mit der Straßenbahnlinie 5 bis Friedrich-Wilhelm-Straße oder mit dem Bus 411 bis Braunschweig Altstadtmarkt und noch 4-5 Minuten zu Fuß
Mein Schlittschuh-Geheimtipp: Eisdisco Rheine
Ihr glaubt nach meinen vorherigen Ausflugstipps immer noch nicht, dass euch beim Wintersport richtig warm werden kann? Dann habt ihr noch keine Schlittschuh-Disco erlebt – höchste Zeit für einen Ausflug zur Eissporthalle Rheine! Immer freitag- und samstagabends wird dort die Eisfläche zur Tanzfläche auf Kufen. Schlittschuhe einpacken oder vor Ort gegen eine kleine Gebühr leihen – und schon könnt ihr losgrooven zu treibenden Beats und Party-Beleuchtung.
Ihr plant einen Familienausflug? Am Sonntagnachmittag ist Familientag inklusive Eis-Disco für die Kleinen. Stärken könnt ihr euch übrigens jederzeit im Bistro der Eissporthalle.

Disco auf Kufen? Die Eissporthalle Rheine macht’s möglich!
4. Oktober 2025 bis Frühjahr 2026
Fr.: 16-20 Uhr (ab 18 Uhr Eis-Disco) / Sa.: 14-21 Uhr (ab 18 Uhr Eis-Disco) / So.: 11-18 Uhr (ab 15 Uhr Familien-Eis-Disco)
In den Weihnachtferien abweichend, s. Website
Anreise mit dem RE60 bis Rheine Bahnhof, von dort aus 4 Minuten zu Fuß bis Rheine Bustreff, dann z. B. mit dem Bus C5 bis Eschendorf – Jahnstation und noch weitere 4 Minuten zu Fuß
Mein Tanten-Tipp: die Eishalle Herford
Vorweg: Wer hier (als Erwachsene/r) einfach ein paar Runden drehen will oder sogar Lust auf stimmungsvolle Eisdisco zu späterer Stunde hat, ist auch goldrichtig. Besonders beeindruckt hat mich allerdings das Kinder- und Jugendprogramm der Eishalle im kleinen Felde in Herford. Von Schulausflügen über Events mit einem Clown bis hin zu Veranstaltungen für die ganze Familie ist hier volles Programm! Auch Kindergeburtstage richtet die Eishalle aus.
Vielleicht besuche ich am 7. Dezember mit Emil den Winterzauber mit Figurentheater und Lebkuchenbacken? Vom Bahnhof Herford wären wir mit der S-Bahn in wenigen Minuten dort.

In der Eishalle Herford haben besonders die Kleinen riesigen Spaß
27. September 2025 bis 12. April 2026
Mo. + Mi.: 10-14 Uhr & 15-19 Uhr / Di.: 10-13 Uhr / Do.: 9-13 Uhr / Fr.: 9-13 Uhr & 16-19 Uhr & 20-22.20 Uhr / Sa.: 15-19 Uhr / So.: 10-13 Uhr & 14-17 Uhr
Anreise mit dem RE70 bis Herford Bahnhof, von dort aus mit dem Bus S6 bis zur Haltestation „Diebrocker Straße Nr 58“ und noch ca. 6 Minuten zu Fuß
Mein Sport-Trip – Eisstadion am Pferdeturm Hannover
Runden drehen, wo die Profis spielen: Im Eisstadion Hannover ist das möglich – und sogar erwünscht! Natürlich nicht gleichzeitig: Während der Trainingseinheiten und Eishockey-Spiele der Hannover Indians macht das Stadion für den regulären Besucherbetrieb Pause – es lohnt sich also, vor Anreise kurzfristig auf die Website zu schauen. Oder flexibel zu sein: Statt sich aufs Glatteis zu begeben, kann man auch einfach mal Tickets kaufen und sich zurücklehnen – oder kräftig anfeuern, dabei wird es auch warm!
Früh übt sich, wer später Eissport-Profi oder auch „nur“ Eishallen-Bloggerin werden will: Für eure Kleinen gibt‘s mittwochs eine Eislaufschule. Ich hoffe in den kommenden Jahren auf ein Angebot für Erwachsene, denn mein Hinterteil schmerzt noch immer etwas von einem kleinen Sturz …
1. November 2025 bis 28. Februar 2026
Mi.: 10 – 13 Uhr / Do.: 10-13 & 19-22 Uhr Uhr (Eisdisco) / Fr.: 10-13 & 15-17 Uhr / Sa. + So.: 10-12 & 15-18 Uhr
Anreise mit dem RE60/RE70 bis Hannover Hauptbahnhof, von dort aus z. B. mit Stadtbahn 1 + 11 oder 7 +11 (jeweils Umstieg Haltestelle „Kröpcke“) bis zur Haltestelle „Clausewitzstraße“ und noch ca. 9 Minuten zu Fuß
Mein Preisleistungsliebling – Eissportcenter Osnabrück
Wer im Osnabrücker Land zuhause ist oder es entdecken will – euch kann ich das Eissportcenter Osnabrück wärmstens empfehlen. Für Studis, Gruppen und Personen, die etwas außerhalb der Stoßzeiten Schlittschuhlaufen wollen, gibt es hier besondere Tarife, und das Bistro Pinguin bietet leckere Snacks zu ebenfalls sehr fairen Preisen an. Schlittschuhe leihen, eigene Schlittschuhe schleifen lassen – alles möglich, also nichts wie hin!
Klar, Eisdiscos kenne ich inzwischen einige, aber die Partys im Eiscenter Osnabrück sind wirklich etwas Besonderes! Am 20.12. erwartet euch zum Beispiel ein Techno- und Hardstyle-Abend und gegen März wird’s jedes Jahr bei der legendären Abtauparty nass (und lustig).
3. Oktober 2025 bis Ende März 2026
Mo.-So.: 9-12.30 Uhr, 14.30-22 Uhr
An Feiertagen abweichend, s. Website
Anreise mit dem RE60 bis Osnabrück HBF, von dort aus z. B. mit der Buslinie 4 zur Haltestation „Nettebad“ und noch 2 Minuten zu Fuß








