Ein Kultur- und Genusstag: Das hatten Silke und ich mal wieder verdient, fanden wir. Unser Ziel war das Stadttheater Minden, das ein unglaublich vielfältiges Programm zu bieten hat – doch wir wollten hinter die Kulissen schauen. Im Anschluss hatten wir und ein Restaurant in Minden herausgesucht, das bei uns große Erwartungen geweckt hat: das Scarabeo Minden. Ob die erfüllt wurden?

Moderne Inszenierungen in historischer Kulisse: Das Stadttheater ist auf jeden Fall einen Besuch wert
Hinter den Kulissen des Stadttheaters Minden
Das Gebäude des Theaters wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und ist allein schon prächtig anzusehen. Trotz seiner über 100 Jahre hat das Theater nichts von seinem Esprit und seiner Kreativität eingebüßt. Silke und ich haben hier schon so manchen Abend verbracht – nicht nur bei Schauspielen, sondern auch bei Konzerten oder Kabarett. Das Programm im Stadttheater Minden ist sehr abwechslungsreich.
Diesmal wollten wir endlich mal sehen, wie es hinter und unter der Bühne so aussieht.
In einer guten halben Stunde hat uns die WestfalenBahn nach Minden gebracht. Die Strecke bin ich schon sehr oft gefahren – zum Beispiel auch, als ich für euch das Wasserstraßenkreuz Minden besucht habe.
Los ging’s also: Die Führung im Stadttheater hat uns auf die Bühne, in die Garderoben und an viele Orte gebracht, die dem Publikum sonst verborgen bleiben. Wirklich spannend! Dazu gab es interessante Infos und die ein oder andere Anekdote – das war rundum gelungen. Beim nächsten Besuch wissen wir nun genau, wie es hinter den Kulissen läuft!
Theatersprechstunde (außer in den Schulferien NRW): Di.: 12.30-14 Uhr / Do.: 17-18.30 Uhr für Beratung & Kartenvorverkauf und zu den Spielzeiten
Anreise mit dem RE60 oder RE70 bis zum Bahnhof Minden, dann mit dem Bus 2004 bis zur Haltestelle „Minden ZOB“ und noch 4 Minuten zu Fuß
Opulente Optik im Scarabeo Minden
Nach so viel Information und Kultur haben wir uns richtig auf das Essen im Place-to-be im Kreis Minden gefreut. Gehört und gelesen hatten wir schon viel vom Scarabeo, nun wollten wir selber staunen. Praktischerweise liegt das Gebäude, in dem sich das Restaurant befindet, direkt neben dem Theater und ist auch zur gleichen Zeit im neubarocken Stil errichtet worden. Innen beeindruckt es mit hohen Decken, großen, stilvollen Fenstern und vielen Ornamenten an Wänden und Decke. Das Interieur ist modern, aber trotzdem sehr passend gehalten. Wir waren also schon mal ganz angetan und haben uns wohlgefühlt.

Das Scarabeo beeindruckt auch von außen – und die „Fantasie der Ferne“ lässt euch vom Orient träumen …
Im Scarabeo findet jeder etwas
Und das Essen? Unter dem Überbegriff „Oriental Soulfood“ haben wir eigentlich ein größeres orientalisches Angebot erwartet – die Karte bot eher eine Reise durch Italien (Pizza und Pasta) und die USA (Burger und Steaks). Einiges davon war aber orientalisch angehaucht (wie Orient Salat und Orient Burger) und die Gerichte unter dem eigenen Punkt „Orient“ klangen sehr verführerisch.
Silke hat sich schließlich für Lammgeschnetzeltes mit Okraschoten entschieden, ich habe die „Fantasie der Ferne“ gewählt, das einzige vegetarische Gericht im Orientbereich mit Hummus und Bulgur, Falafel, Brot und weiteren Köstlichkeiten. Dazu gab es ein gutes Glas Weißwein. Das Essen war sehr lecker, die Atmosphäre entspannt und nett, kurz: Wir haben den Abend im Scarabeo Minden ganz genüsslich ausklingen lassen!
Tipp: Im Scarabeo könnt ihr auch brunchen und feiern, die Räumlichkeiten werden zudem für Events vermietet. Und von 18 bis 19 Uhr sowie 22 bis 23 Uhr ist Happy Hour – vielleicht auch interessant für euch …
Anreise mit dem RE60 oder RE70 bis zum Bahnhof Minden, dann mit dem Bus 2004 bis zur Haltestelle „Minden ZOB“ und noch 4 Minuten zu Fuß