Das war vor zwei Jahren DIE Entdeckung für mich: Zusammen mit meinen Töchtern Anna und Carla hab ich die OpenStage Peine besucht. Das ist mehr als ein Event; die OpenStage ist ein kultureller Treffpunkt, der Peine an jedem Sommer-Samstag zu einem kreativen Hotspot macht. In diesem Jahr fahren wir drei wieder hin, Peine ist ja nur einen Katzensprung von Hannover entfernt – perfekt für spontane Kulturausflüge.
Die OpenStage Peine 2025 – mein kulturelles Highlight
Corona haben wir schon fast vergessen, aber ein paar gute Dinge sind geblieben, so wie die „Stadtoase mit OpenStage“ in Peine. Die EU hat damals ein Programm ins Leben gerufen, um Kulturschaffende zu unterstützen und Innenstädten Auftrieb zu geben. Die 52.000-Einwohner-Stadt hatte die geniale Idee, eine Bühne mit flexiblen Sitzgelegenheiten und Grün zu umgeben, die jede und jeder bespielen kann, der kulturell was zu bieten hat.
2023 ging’s los. Ich hätte davon, ehrlich gesagt, erst mal gar nichts mitbekommen. Aber dann haben Carla und Anna, die mich immer wieder zu den coolsten Kulturevents schleppen, an einem sonnigen Samstag einen Ausflug nach Peine vorgeschlagen. Mit der WestfalenBahn waren wir in einer halben Stunde da, eine Tour, die wir ab und zu mal machen, um was anderes zu sehen.
Peine: historisch, gemütlich, vielfältig
Ich bin super gern in der kleinen Stadt, im historischen Zentrum mit alten Fachwerkhäusern, kleinen Gassen, süßen Cafés und schönen Läden kann man entspannt bummeln und spazieren gehen. Als die Kinder kleiner waren, haben wir auch gern den Burgpark Peine besucht. Die Mädchen haben es geliebt, die Überreste der Burg zu entdecken und sich Gruselgeschichten dazu auszudenken.
Auch zum Historischen Marktplatz, wo sich die OpenStage befindet, haben die Zwillinge ein besonderes Verhältnis: Hier steht das Alte Rathaus mit Glockenspiel und Brunnen, wo wir uns schon früher stundenlag aufhalten konnten. Ein toller Rahmen für die Künstlerinnen und Künstler!

Chillen bei Musik & Co.: die OpenStage in Peine
Was gibt es auf der OpenStage Peine 2025 zu sehen?
Von Mai bis Oktober könnt ihr jeden Samstag zwischen 10.30 und 14.30 Uhr kostenfrei Kultur genießen. Das Programm ist vielseitig, von Musik und Tanz über Kunst und Lesungen bis zu Theater, Kleinkunst und Poetry-Slam.
Ich will in diesem Jahr nichts verpassen und habe mir schon ein paar Events vorgemerkt:
- Andreas Kroll + Sabine Wiese: Literarische Liebeserklärung (24. Mai 2025, 10.30 – 12.30 Uhr) Mark Twains „Tagebuch von Adam und Eva“ auf dem hoffentlich sonnigen Platz gelesen
- Jazz3! (31. Mai 2025, 10.30 – 14.30 Uhr) Klassiker der 50er Jahre, von Swing bis Blues
- Adi Boss (12. Juli 2025, 10.30 – 12.30 Uhr) Deutsch-Pop von einem jungen coolen Typen – Carla und Anna sind Fans!
Aber es gibt noch jede Menge andere tolle Events, auf die ich Lust hätte. Vielleicht frage ich mal eine Freundin oder meinen Mann und dann geht’s spontan Richtung Peine.
Lust aufs Mitmachen? Bewerbt euch zur OpenStage!
Wenn ihr selbst mal auf einer echten Bühne stehen wollt: Zwar ist die OpenStage für dieses Jahr ausgebucht, aber möglicherweise gibt es spontan noch einen Zeitslot. Meldet euch einfach hier an!
Also, packt eure Liebsten oder eure Freunde ein und macht euch auf nach Peine. Ich verspreche euch, es wird toll – und wer weiß, vielleicht laufen wir uns ja mal über den Weg?!
Anreise mit dem RE 60 oder RE 70 bis zum Bahnhof Peine, von dort in 9 Minuten zu Fuß über die Breite Straße oder z. B. mit dem Bus 525 bis zur Haltestelle „Peine Marktstraße“ und noch 4 Minuten zu Fuß