Für was ist Bückeburg bekannt? Zum Beispiel für das Schloss – und die dort stattfindende Landpartie! Schon vor zwei Jahren haben Silke und ich Schloss Bückeburg zum Krimidinner besucht. Damals sind wir auch auf die Landpartie Bückeburg aufmerksam geworden, die das Schloss jedes Jahr ab Fronleichnam vier Tage lang zum Hotspot macht. 2025 feierte die Stadt das 25. Landpartie-Jubiläum. Perfekt für uns zwei, um einen Samstag inklusive Shopping in Bückeburg zu verbringen!

In der Fußgängerzone kann man ganz bequem von Laden zu Laden flanieren
Shopping in Bückeburg ist herrlich entspannt
Nach einer guten halben Stunde sind wir aus der WestfalenBahn gestiegen und haben direkt den Marktplatz angesteuert. Denn wenn wir schon mal da waren, wollten Silke und ich auch die Stadt näher kennenlernen und ein wenig shoppen. Interessant: Sowohl das Rathaus Bückeburg als auch der Marktplatz sind gar nicht so alt, wie sie ausschauen: Das Rathaus wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der Weserrenaissance errichtet, der heutige Marktplatz entstand sogar erst in den 1990ern nach historischen Vorbildern. Egal – wir haben uns inmitten der Fachwerkhäuser gleich wohlgefühlt.
Vom Marktplatz Richtung Stadtkirche (die sich auch zu sehen lohnt) erstreckt sich die Bückeburger Fußgängerzone in der Langen Straße mit Cafés, Restaurants und vielen Geschäften, in denen man schön shoppen kann. Es sind viele bekannte Ketten dabei, aber auch kleine Läden mit Accessoires, Schmuck und Deko. Silke und ich haben uns beide einen Ring gekauft – nicht ganz der gleiche, aber sehr ähnlich, ein Freundinnen-Ring. Insgesamt lässt es sich in Bückeburg ganz entspannt schlendern und entdecken.

Der weitläufige Schlosspark von Schloss Bückeburg lässt viel Platz für Aussteller & Co.
25 Jahre Landpartie auf Schloss Bückeburg
Dann war es aber auch höchste Zeit für einen Besuch der Landpartie im nahegelegenen Schloss Bückeburg. Was erwartet einen bei diesem Event? Zahlreiche Aussteller zeigen in Schloss und Schlossgarten ihre Angebote. Ob Mode oder Kunsthandwerk, Wohnen oder Lifestyle – hier wird jede Menge gezeigt. Silke und ich haben uns riesig drauf gefreut. Aber auch das begleitende Programm und die besondere Atmosphäre in diesem fürstlichen Rahmen haben uns inspiriert: Wir waren ganz aufgeregt!

Die Vorführung der Hofreitschule ist schon ein echtes Erlebnis!
Staunen und shoppen im fürstlichen Ambiente
Und wir wurden nicht enttäuscht. Unter weißen Zeltdächern, inmitten bunter Blumenrabatten und gepflegter Parkanlagen konnten wir uns kaum zügeln, so viele schöne Dinge gab es zu sehen und zu bestaunen. Zwar haben wir das „Late Night Shopping“ am Freitagabend verpasst, aber auch tagsüber wird man ja fündig.
Neben den Ausstellungen haben wir uns die Show zu Ehren von Wilhelm Busch (sehr unterhaltsam!) und die Vorführung der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg (beeindruckend!) angeschaut. Am Abend sind wir dann total happy in die WestfalenBahn gestiegen und gen Heimat gefahren. Was für ein toller Tag in Bückeburg!
Mein Tipp: Jeden Monat lädt ein verkaufsoffener Sonntag zum Shopping in Bückeburg ein – entdeckt einfach die aktuellen Termine und dann nichts wie hin!
Anreise mit dem RE60/RE70 bis zum Bahnhof Bückeburg, von dort z. B. mit dem Bus 2026 oder 2004 bis zur Haltestelle „Unterwallweg“ und noch ca. 7 Minuten zu Fuß; ihr könnt aber auch ganz einfach zu Fuß gehen, das dauert auch nur ca. 12 Minuten