Das Bild zeigt eine fröhliche Jahrmarkt-Szene bei Nacht mit einem großen, beleuchteten Riesenrad im Zentrum, das in gelben und weißen Lichtern erstrahlt. Bunte Wimpelketten hängen quer durch das Bild und verstärken die festliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind beleuchtete Verkaufsstände mit farbenfrohen Schildern und Dekorationen zu sehen, die typische Jahrmarkt-Attraktionen wie Spiele und Snacks anbieten. Der Himmel ist tiefblau, was die Lichter des Riesenrads und der Stände noch intensiver leuchten lässt. Die Szenerie ist belebt, mit Besuchern, die den Rummelplatz genießen.
Christian Wyrwa
Budenzauber im Herbst

Jahrmärkte, Kirmes & Feste in der Region

Zuckerwatte, Bratwurst und Riesenrad – daran denke ich, wenn ich an Kirmes, Jahrmarkt und Rummel denke. Seit kurzem denke ich auch an Oktoberfest, Send, Gallimarkt, Herbstjahrmarkt, Rathauskirmes, Herbstkirmes, City-Kirmes, Bie-Happy Kirmes und Herbstmesse. Woran das liegt? Nun – ich darf euch die schönsten Märkte, Feste und Festivitäten dieser Saison vorstellen. Und das mache ich auch! In diesem Artikel erfahrt ihr die wichtigsten Infos – von den Öffnungszeiten über Eintrittspreise und die Zeiten für Feuerwerk und Familientag bis hin zu den schönsten Highlights der Hannover Wiesn und anderer Herbstfeste in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen.


1. Oktoberfest Hannover: richtig norddeutsch rummeln

Den Auftakt macht in diesem Jahr das Oktoberfest auf dem hannoverschen Schützenplatz. Bis zum 12.10. erwarten euch hier traditionelle Fahrgeschäfte wie das 45 Meter hohe Riesenrad, zahlreiche Karussells, Geisterhäuser und insgesamt drei Autoscooter, aber auch ein paar Neuheiten. Allen voran das „Space X“, das seine Gäste in einer Höhe von 45 Metern mit bis zu 130 km/h und 5G durch die Luft schleudert. Oder das „Rock & Roll“ mit spektakulärer Überkopffahrt in bis zu 23 Metern Höhe.

Zwei lächelnde Frauen stehen auf dem Oktoberfest in Hannover vor einem Schaustellerstand und halten jeweils ein großes Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Oktoberfest Hannover – Herzlich Willkommen!“ in den Händen.
Hannover Fotografie

Nehmt euch ein Herz: noch bis zum 12.10.2025 auf dem Hannoveraner Oktoberfest

Alternativ könnt ihr natürlich auch feiern, dass die (Zelt)wände wackeln: In den Festhallen Ahrend und Marris veranstalten Menschen mit Namen wie Marcel, Jörg, Marc und Toddy („Eskalation Total“), aber auch das urboarische Duo „Hoamatwind“ sowie die Podcaster von Dick & Durstig eine Mordsgaudi. Es gibt einen Festgottesdienst, eine Miss Dirndl und Mr. Lederhose Wahl und das „Gaytoberfest“. Wilde Mischung.

Etwas familienfreundlicher geht es am Mittwoch zu. Schließlich ist mittwochs Familientag und ihr spart bis zu 50% an Fahrgeschäften und bis zu 25% an allen anderen Geschäften. Das imposante 360° Feuerwerk gib’s jeden Freitag ab 21.45 Uhr gratis zu sehen und der Laternenlauf startet am 10. Oktober 2025 um 18 Uhr. Pfiat di!

2. Oktoberfest Braunschweig: Schunkeln mit Schlagergrößen

Und weiter geht’s mit der nächsten Gaudi: Am 03.10. und 04.10.2025 öffnet das große Braunschweiger Oktoberfest im Millenium Event Center jeweils ab 19 Uhrseine Tore und lockt mit „zünftigen Schmankerln“, einer „super Atmosphäre“ und frisch gezapften Maß Bier (Quelle: Veranstalter). Außerdem dabei: die Party-Poeten Tim Toupet, Honk und Killermichel (03.10.) sowie die legendäre Oktoberfest-Band „Die Draufgänger“ mit Hits wie „Cordulla Grün“ oder „Rapunzel“ (04.10.). Reguläre Tickets für Freitag kosten etwa 25 Euro, die Tickets für Samstag etwa 20. Das VIP-Ticket mit Platz vor der Bühne, allen Getränken (außer Champagner), Bedienung & zünftigem Essen kostet euch um die 100 Euro pro Kopf und Abend. Kann man machen. Oder lassen. Ach ja: Ihr solltet in Tracht oder Dirndl erscheinen, um auch wirklich eingelassen zu werden. O’zapft is!

3. Gallimarkt Leer: erst Auftrieb, dann Abriss

Anders wyld geht’s auf dem diesjährigen Gallimarkt Leer vom 08.10.–12.10.2025 zu. Dieser startet auch in seiner 517. Ausgabe traditionell mit dem Viehmarkt auf der Nesse, einem der größten Viehmärkte Europas. Traditionell ist hier auch die Art des Handels: per Handschlag. Die sogenannte „Klopperei“, also das Aushandeln des Preises durch Abklatschen ist durchaus sehenswert. Auftrieb ist am Vorabend, gehandelt wird am nächsten Tag ab 6 Uhr. Der eigentliche Gallimarkt, der Jahrmarkt rund um die Große Bleiche, wird immer mittwochs um 11:30 Uhr eröffnet. Auf der Treppe des Rathaus-Altbaus treten dann auch die drei Herolde auf, die seit der großen Gallimarktsfeier 1907 ihren klassischen Eröffnungsspruch zum Besten geben. Und dann geht’s ab – an rund 250 Fahrgeschäften und Buden sowie im großen Festzelt gibt’s dann Spaß, Action und beste Unterhaltung.

4. City-Markt Herford: Flex in the City

Vom 09. bis 13. Oktober 2025 geht’s in Herford hoch her (siehe Foto). Seit über 40 Jahren steigt hier die alljährliche City-Kirmes. Pünktlich zu den Herbstferien in NRW könnt ihr euch auf dem Neuen und Alten Markt, demLinnenbauerplatzund demMünsterkirchplatz dann nicht nur auf Köstlichkeiten wie Zuckerwatte und gebrannte Mandeln freuen, sondern auch auf Autoscooter, Musikexpress und Karussells.

Am Hafen Herford gibt es am Freitag ab 22:00 Uhr Feuerwerk und am Samstag ab 18:45 Uhr die Lampionfahrt. Außerdem ist am 12. Oktober in Herford verkaufsoffener Sonntag und die Radewig lädt beim Herbstmarkt zum Entdecken von Kunsthandwerk, Dekoration und regionalen Spezialitätenein. Das sind richtig viele Highlights zum richtig schmalen Taler – Eintritt müsst ihr bei der City-Kirmes nämlich nicht zahlen.

Kleiner Tipp für Sparfüchse: Wer sich am 13. Oktober einen kostenlosen „Spaß-Spar-Fahrschein“ an einem Fahrgeschäft besorgt, darf zwei Fahrten zum Preis von einer unternehmen.

Das Bild zeigt eine Vogelperspektive auf das Stadtzentrum von Herford mit historischen Gebäuden, darunter ein markanter Kirchturm mit Spitze und ein weiteres Gebäude mit einem barocken Zwiebelturm. Im Hintergrund ist ein Riesenrad sowie ein Fahrgeschäft mit leuchtenden Farben sichtbar, die Teil eines Rummels sind. Die Dächer der Fachwerkhäuser sind mit roten Ziegeln bedeckt, und der Herbst ist an den bunt gefärbten Bäumen in der Stadtlandschaft erkennbar. Der Himmel ist teilweise bewölkt, was der Szenerie einen malerischen, lebendigen Charakter verleiht.
Thomas Dickenbrok

Kaum im Bild: die City-Kirmes Herford – dieses Jahr vom 09.–13.10.2025

5. Rathauskirmes Meppen: mit verkaufsoffenem Sonntag

Von Freitag, 17. Oktober, bis Montag, 20. Oktober 2025, ist rund ums RathausMeppen Kirmes angesagt. Vier Tage lang verwandelt sich die Meppener Innenstadt in einen farbenfrohen Kirmesplatz mit Fahrgeschäften, Imbissbuden und Verkaufsständen. Neben Klassikern wie Musikexpress, Autoscooter und Scheibenwischer sorgen spektakuläre Attraktionen wie das 40 Meter hohe Kettenkarussell „Fly Over“, das actiongeladene „Project X“ oder der Glasirrgarten „Atlantis“ mit Nebel- und Lichteffekten für Nervenkitzel pur. Auch Kinderkarussells und zahlreiche süße sowie herzhafte Snacks machen die Kirmes in Meppen zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Die Kirmes startet am Freitag um 14 Uhr. Highlight des Eröffnungstags ist das große musiksynchrone Feuerwerk um 21:30 Uhr an der Hubbrücke. Am Samstag öffnen die Fahrgeschäfte bereits ab 10 Uhr, am Sonntag lädt die Innenstadt ab 13 Uhr zusätzlich zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Zum Abschluss lockt am Montag der Familientag, an dem Besucherinnen und Besucher von 14 bis 20 Uhr noch mal ein bisschen sparen können.

6. Herbstkirmes Rheine: die schönste Kirmes in Münsterland

Vom 17. bis 20. Oktober 2025 verwandelt die Herbstkirmes Rheine den Elisabeth- und Emstorplatz sowie die Innenstadt in einen bunten Jahrmarkt. Besucher*innen erwartet ein Mix aus modernen Fahrgeschäften, Kinderkarussells, Imbissständen und klassischem Kirmesflair. Oder anders gesagt: die schönste Kirmes im Münsterland (Quelle: Veranstalter). Der Familientag am Freitag lockt mit reduzierten Preisen und am 19.10. ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Ein Busshuttle verbindet die Veranstaltungsplätze mit der Innenstadt – und die WestfalenBahn Besucher*innen mit dem Bahnhof Rheine.

7. Herbstsend Münster: größtes Volksfest im Münsterland

Nicht nur für mich als waschechter Münsteraner ist der Send in Münster eine absolute Institution im Kirmesbereich. Das Volksfest findet gleich dreimal im Jahr auf dem Schlossplatz statt und zieht durchschnittlich bis zu eine Million Besucher*innen jährlich in seinen Bann. Auf dem ca. 32.000 m2 großen Festplatz versammeln sich in der Zeit vom 25.10. bis zum 02.11.2025 rund 200 Schaustellerbetriebe zum Herbstsend und locken mit einer Mischung aus High-Tech-Hochfahrgeschäften, klassischen Fahrgeschäften, Belustigungsgeschäften und Geisterbahnen sowie jeder Menge kirmestypischer Gastronomie.

Das Bild zeigt ein nächtliches Feuerwerk. Im Vordergrund sind die beleuchteten Türme eines historischen Gebäudes zu sehen. Im Hintergrund erhellt ein rotes Feuerwerk den dunkelblauen Nachthimmel und zieht die Blicke auf sich. Unten am Bildrand sind beleuchtete Fahrgeschäfte, darunter ein großes Riesenrad, sowie eine festlich geschmückte Veranstaltung zu erkennen. Die Szene vermittelt eine festliche und magische Atmosphäre, während die Lichter der Stadt und der Veranstaltung den Abend erleuchten.
Martin Lohoff

Light works: Feuerwerk über dem Münsteraner Schlossplatz zum Herbstsend

Am Donnerstag ist Familientag und ihr erhaltet 30% Ermäßigung bei allen Fahr- und Belustigungsgeschäften. Bei Verkaufsgeschäften gibt es auf mindestens einen Hauptartikel 25% Rabatt. Noch günstiger (gratis) gibt es nur das große Feuerwerk am Freitag gegen 21 Uhr. Kleiner Tipp: Unbedingt mit den Öffis anreisen – auf dem Schlosspark kann man in der Zeit nämlich nicht parken.

8. Herbstjahrmarkt Osnabrück: Kirmes um die Gartlage

Zweimal im Jahr gibt es am Areal an der Bohmter Straße in Osnabrück Kirmes – mit jeweils rund 200.000 Besuchern und Besucherinnen und jeder Menge Remmidemmi. Der Herbstjahrmarkt Osnabrück 2025 findet vom 31. Oktober bis 9. November auf dem Gelände an der Halle Gartlage statt. Dann verwandelt sich die Fläche in einen großen Festplatz mit allem, was dazugehört: leuchtenden Karussells, rasanten Fahrgeschäften, traditionellen Buden und natürlich jeder Menge kulinarischer Klassiker von Zuckerwatte bis Bratwurst. Zum Auftakt gibt es am Freitag den traditionellen Fassanstich, gefolgt von einem großen Feuerwerk ab 21.45. Wer sparen möchte, sollte die Familientage einplanen – dort warten vergünstigte Preise auf Groß und Klein.

Das Bild zeigt ein buntes Fahrgeschäft auf einem Rummelplatz, beleuchtet von zahlreichen Lichtern in verschiedenen Farben, darunter Rot, Gelb, Blau und Grün. Die Decke des Fahrgeschäfts ist mit großen, farbenfrohen Sternen und Lichtelementen dekoriert, die eine festliche Atmosphäre schaffen. Die Bewegungsunschärfe der sich drehenden Fahrkabinen verleiht dem Bild eine dynamische Note. Im Hintergrund sind leuchtende Schilder und Dekorationen zu sehen, die den typischen Jahrmarkt-Flair verstärken. Die fröhliche, lebendige Szenerie fängt die Energie und den Spaß eines Rummelplatzes ein.
Marketing Osnabrück

Hier geht’s rund: beim Herbstjahrmarkt Osnabrück vom 31. Oktober bis 9. November 2025

9. Herbstmesse Minden: Schlusspunkt mit Höhenfeuerwerk

Das Ende unserer Herbstkirmes-Saison bildet die Mindener Herbstmesse 2025. Die Kirmes in Minden findet vom 31. Oktober bis zum 09. November 2025 auf Kanzlers Weide statt und lädt wie jedes Jahr zu Fahrspaß, Nervenkitzel und traditionellem Kirmesflair ein. Mit über 100 Schausteller*innen bietet das größte Volksfest an der Weser eine bunte Mischung aus Klassikern, modernen Hightech-Fahrgeschäften, Geisterbahnen und kulinarischen Leckereien von Zuckerwatte bis Bratwurst. Mittwochs ist Familientag mit reduzierten Preisen und tollen Überraschungen für Groß und Klein. Ein Höhepunkt ist wie jedes Jahr das traditionelle Höhenfeuerwerk am Freitagabend, das den Himmel über der Weser in ein buntes Farbenmeer taucht. Dank der zentralen Lage auf Kanzlers Weide sind sowohl Bahnhof als auch ZOB fußläufig erreichbar – perfekt für eine Anreise mit der WestfalenBahn.

Das Bild zeigt eine dynamische Aufnahme eines Fahrgeschäfts auf einem Rummelplatz. Die Bewegungsunschärfe vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Adrenalin. Die Fahrkabinen sind in leuchtenden Farben wie Grün, Blau und Lila beleuchtet, was durch die nächtliche Beleuchtung und die bunten Lichter im Hintergrund verstärkt wird. Man sieht fröhliche Gesichter von Menschen, die das Fahrgeschäft genießen. Die verschwommenen Lichter und die schnelle Bewegung erzeugen eine energiegeladene und festliche Atmosphäre, die typisch für Jahrmärkte ist.
Minden Marketing

Kopfüber ins Vergnügen: auf der Herbstmesse in Minden 2025

Das könnte dir auch gefallen

1234