SCHÖNE SCHLÖSSER DER REGION: Gut Altenkamp
Stadt Papenburg / Ute Müller
SCHÖNE SCHLÖSSER DER REGION

Geheimtipps: Schloss Clemenswerth und Gut Altenkamp

Dass ich sehr gern Schlösser (und Burgen) besuche und besichtige, wisst ihr ja schon aus meinem Bericht über das Schloss Evenburg und dem Artikel über das Krimidinner auf Schloss Bückeburg. Hier wird einfach immer viel geboten, man kann in die Vergangenheit eintauchen – und wird aber auch oft von modernen, großartigen Entwicklungen überrascht. Deshalb war ich mal wieder mit meiner lieben Freundin Silke unterwegs und habe zwei echte Geheimtipps für euch besucht: Schloss Clemenswerth in Sögel und Gut Altenkamp in Aschendorf bei Papenburg.


Schloss Clemenswerth: ein barockes Schmuckstück

Wann wurde Schloss Clemenswerth gebaut? Was sind die Besonderheiten von Schloss Clemenswerth? Und was kann man auf Schloss Clemenswerth machen? Diesen und anderen Fragen sind Silke und ich an einem verlängerten Urlaubswochenende nachgegangen. Nach der bequemen Anreise mit der WestfalenBahn und einer Busfahrt lag die weitläufige Anlage vor uns.

SCHÖNE SCHLÖSSER DER REGION: Schloss Clemenswerth
Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, Jürgen Klaus / Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, Schöning Fotodesign

Barocke Pracht und viel Natur: das Jagdschloss Clemenswerth

Das ehemalige Jagdschloss Clemenswerth ist eine Barockanlage, die aus einem großen Haupt- und acht Nebengebäuden, „Pavillons“ genannt, besteht. Sie wurde zwischen 1737 und 1747 erbaut und das Tolle: Heute kann man das Leben von damals hier noch spüren! Jetzt beherbergt das Schloss nämlich das Emslandmuseum mit einem breiten Angebot, um das Schlossleben zu Zeiten Clemens August I. hautnah zu erfahren. Dazu gibt es drei Bereiche:

  • Jagdliches Brauchtum der letzten drei Jahrhunderte
  • Ur- und Frühgeschichte
  • Emsländische Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts

Wir haben uns vor allem im Wohnbereich umgeschaut – von der Küche im „Pavillon Paderborn“ (hinter dem damals übrigens auch die Latrinen lagen …) über das umfangreiche Service mit fein bemaltem Porzellan im „Pavillon Coellen“ bis zu Möbeln und Seidentapeten im Hauptpavillon. Mein Tipp: Die Geweihe und Jagdkostüme im „Pavillon Hildesheim“ geben einen interessanten Einblick in das Leben damals – Clemenswerth hat eben als Jagdschloss gedient.

Ein Spaziergang im Park lohnt sich

Das Areal ist sternförmig angelegt, die Pavillons sind umgeben von Wäldern, Teichen und dem früheren Klostergarten. Wenn ihr noch Zeit habt, kann ich euch einen Spaziergang durch die Alleen, unter Linden und Eichen, vorbei an Wasseranlagen sehr empfehlen. Das ist ein toller, entspannender Ausgleich für die vielen Eindrücke, die in den Pavillons auf einen einstürmen. Vielleicht entdeckt ihr ja auch den Platzhirsch: eine knapp sechs Meter hohe Skulptur, die wirklich sehr imposant ist.

Übrigens finden auf Schloss Clemenswerth auch viele Events statt, zum Beispiel die Schloss-Festspiele im August und im Dezember der Weihnachtsmarkt auf Clemenswerth. Steigt einfach ein in die WestfalenBahn!

Gut Altenkamp – Events in herrschaftlichem Rahmen

Idyllisch inmitten hoher Linden gelegen, empfängt uns nach einer Nacht in Papenburg das Gut Altenkamp. Wie der Name schon sagt, ist es kein wirkliches Schloss – wirkt aber trotzdem sehr repräsentativ. Das heutige Gebäude wurde etwa zur gleichen Zeit wie Schloss Clemenswerth erbaut und ist ein entzückendes Beispiel des niederländisch-deutschen Barockstils.

Zum Gut gehört eine weitläufige Gartenanlage, an deren Ende das Haus thront. Als Silke und ich darauf zugeschritten sind (ja, wir hatten wirklich so ein Gefühl des Schreitens), konnten wir nachempfinden, wie sich die Herrschaften damals beim Flanieren gefühlt haben mussten. Heute finden im Garten häufig Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt – das ist bestimmt eine großartige Atmosphäre.

Im Gutshaus selbst gibt es verschiedene Ausstellungen: Wir haben „Modern Art – Von der Pop Art zur Street Art“ besucht, eine so moderne Werkschau in diesem Rahmen war schon allein beeindruckend! Danach haben wir uns im gutseigenen Café selbstgebackenen Kuchen schmecken lassen und in Erinnerungen an unseren Ausflug geschwelgt.

SCHÖNE SCHLÖSSER DER REGION: Gut Altenkamp
Stadt Papenburg / Ute Müller

Gut Altenkamp ist ein echtes Juwel und mit der WestfalenBahn sehr gut zu erreichen

So ein Schloss-Wochenende ist wirklich mal was Besonderes – informativ und anregend, aber zugleich auch entspannend und idyllisch. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, unsere beiden Geheimtipps zu entdecken? Wir können es euch wirklich empfehlen.

Tipp: Wenn ihr noch mehr über Schlösser und Schlossgärten in der Region wissen wollt, lest auch die Artikel meiner Kollegen Nina und Thomas über die Herrenhäuser Gärten und das Schlossmuseum Braunschweig .

Das könnte dir auch gefallen

1235